Leserorientierung: 3 Tipps für glückliche Leser
Du willst glückliche Leserinnen und Leser? Dann stell sie in den Mittelpunkt deines Schreibens. Ich gebe dir Tipps für mehr Leserorientierung in deinem Expertenbuch.
Du willst glückliche Leserinnen und Leser? Dann stell sie in den Mittelpunkt deines Schreibens. Ich gebe dir Tipps für mehr Leserorientierung in deinem Expertenbuch.
Das Ende der Schreibphase ist für viele Buchprojekte ein sehr heikler Moment. Meiner Erfahrung nach ist das ein Zeitpunkt, zu dem viele Businessautoren und -autorinnen aufgeben. Das Projekt wird abgebrochen und das Manuskript des Expertenbuchs verschwindet auf Nimmerwiedersehen in irgendwelchen Schubladen. Warum ist das Durchhalten gerade jetzt besonders schwer? Und wie kannst du es dir erleichtern?
Die Sätze holpern, der Inhalt steht teilweise noch auf wackligen Füßen und alles hört sich schief an — erste Textentwürfe sind für Menschen mit einem ausgeprägtem Perfektionismus eine echte Herausforderung. Lass dich davon nicht ausbremsen. Ich habe ein paar Tipps für dich, wie du deinen Perfektionismus im Zaum hältst.
Das Thema Rechtschreibung ist gerade für jemanden, der viel mit Text arbeitet, von entscheidender Bedeutung. Der »Ratgeber Rechtschreibung – Wie Sie im Job korrekt schreiben« von Katja Rosenbohm und Andrea Görsch bietet einen schnellen, kompakten Überblick über die wichtigsten Regeln.
Es gibt Phasen, in denen es fast unmöglich ist, weiter am Expertenbuch zu schreiben. Ich habe ein paar Tipps für dich, wie du mit deinem Text dennoch in Kontakt bleibst. So fällt es dir leichter, wieder in das Schreiben einzusteigen, wenn die Zeit dafür gekommen ist.
Schreibblockade oder Schreibhemmung? Worüber reden wir eigentlich?
Das Schreibtagebuch und das Arbeitsjournal sind Tools aus der Schreibberatung, mit denen du dich selbst beim Schreiben beobachten und deinen Schreibprozess strukturieren und optimieren kannst. Die Tools und ihr jeweiliger Einsatz sind denkbar einfach, ihr Nutzen ist hingegen groß. Im Schreibtagebuch hältst du fest, wie es dir beim Schreiben geht, im Arbeitsjournal geht es eher […]