Absage der Leipziger Buchmesse – und nun?

Nur wenige Tage vor dem Start kam doch noch die Absage der Leipziger Buchmesse 2020. Was bedeutet das für Sie als Autor und Autorin?

Wirklich überraschend kam die Absage zumindest für mich nicht – trotz der Durchhalteparolen im Vorfeld. Die Gefahr, das Coronavirus auf dieser Großveranstaltung zunächst nach Leipzig einzuschleppen und dann weit zu streuen, war einfach zu groß. Dennoch sind alle Beteiligten enttäuscht. Bei kleineren Verlagen herrscht oft auch Entsetzen, für sie ist der wirtschaftliche Schaden riesig.

Neben der Leipziger Buchmesse wurden auch parallel laufende Veranstaltungen – die Leipziger Autorenrunde, die Antiquariatsmesse und das Manga-Comic-Con – abgesagt. Übrigens ist die Leipziger Buchmesse nicht die einzige Branchenveranstaltung, die abgesagt wurde. Auch die Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna, die Londoner Book Fair und die Livre Paris finden nicht statt. Es ist ein merkwürdig stilles Frühjahr in dieser traditionell eher geschwätzigen und lauten Branche …

Was ist mit den Kosten?

Ein Messebesuch ist immer mit Kosten verbunden. Als Besucher oder Besucherin sind Ihre Chancen aber gut, einen Großteil davon erstattet zu bekommen.

Eintrittskarten

Wenn Sie als Besucher oder Besucherin schon ein Ticket für die Buchmesse, die Leipziger Autorenrunde und andere mit der Messe verbundene Veranstaltungen gekauft haben, erhalten Sie das Geld dafür zurück. Darauf hat der Veranstalter hingewiesen.

  • Bei einem Online-Ticket müssen Sie nicht aktiv werden. Das Geld wird Ihnen automatisch auf dem gleichen Weg zurückerstattet, wie Sie bezahlt haben. Das wird allerdings ein wenig Zeit in Anspruch nehmen.
  • Für den Fall, dass Sie Ihr Ticket in einer Vorverkaufsstelle erworben haben, finden Sie hier Informationen zum Erstattungsprozess.

Hotelkosten

Wer auf den Kosten für die Übernachtung sitzen bleibt, hängt von Ihrer persönlichen Buchung ab. Wenn Sie das Recht auf eine Stornierung haben, widerrufen Sie Ihre Buchung. Anderenfalls nehmen Sie Kontakt mit dem Hotel auf und versuchen Sie so, eine Lösung zu finden.

Bahntickets

Die Bahn hat angekündigt, dass sie Fahrkarten erstattet, wenn eine damit zusammenhängende Veranstaltung wegen des Coronavirus abgesagt wird. Hier finden Sie weitere Informationen dazu. Auf dieser Seite können Sie die Erstattung direkt beantragen.

Flugtickets

Schwieriger wird es, die Kosten für Flugtickets zurückzuerhalten. Hier sind die AGB des Fluganbieters und die jeweilige Ticketklasse, die Sie gebucht haben, entscheidend, ob Sie ein Recht auf Rücktritt haben oder nicht. Nehmen Sie mit der Fluggesellschaft Kontakt auf.

Weitere Kosten?

Für die Aussteller ist der finanzielle Schaden unwesentlich größer. Wie hoch die Ausgaben für die Standmiete, den Messebauer und für Werbemittel jeweils sind und wie viel von den Kosten sich zurückholen lassen, ist sicherlich von Aussteller zu Aussteller unterschiedlich. Das Börsenblatt des Deutschen Buchhandels weist darauf hin, dass die Standmiete nicht bezahlt werden müsse, bereits erbrachte Leistungen aber wohl schon (mehr dazu lesen Sie hier). Einige Verlage, gerade die großen, sind möglicherweise auch gegen einen Ausfall versichert, kleinere vermutlich eher nicht.

Staatliche Unterstützung wurde schon angekündigt, wie die konkret aussehen wird, bleibt abzuwarten.

Nach der Absage der Leipziger Buchmesse: Veranstaltung wandert ins Netz

Für viele Autoren und Autorinnen, aber auch für Verlage, gerade die kleineren, ist die Absage der Leipziger Buchmesse wirtschaftlich nur schwer zu verkraften. Diese Buchmesse gilt als Messe für das Lesepublikum, hier kommen sich Schriftsteller und Leserin ganz nahe, hier liest die Selfpublisherin vor einem großen Publikum. All die Vorbereitungen sollen jetzt umsonst gewesen sein? Nicht ganz – vieles, was eigentlich in Leipzig passieren sollte, wandert gerade ins Netz.

#onlinelbm

Lesungen, Buchvorstellungen, Vorträge, Gesprächsrunden werden gerade auf verschiedenen Plattformen organisiert. Auf Twitter lohnt es sich, #onlinelbm zu verfolgen. Hier schneien regelmäßig neue Tweeds herein, wer wo und wie im Netz etwas anbietet. Andere Hashtags wie #lmb2020online, #trostbuchmesse, #messefürdaheim, #leidernichtleipzig, #LMBAthome entwickeln sich erst. Noch ist alles ziemlich chaotisch, aber in jedem Fall wird es Aktionen im Netz geben. Hier gilt immer: teilen, liken, mitmachen – einfach alles tun, um diese Aktionen zu fördern.

Es lohnt sich übrigens auch, dem „offiziellen“ Hashtags #lbm2020 (Leipziger Buchmesse) zu folgen.

Ich selbst werde versuchen, meinen eigentlich geplanten Vortrag auf der Leipziger Autorenrunde (zur Konzeptentwicklung bei Sachbüchern und Ratgebern) ins Internet zu verlagern. Mal sehen, ob ich das so schnell noch gewuppt bekomme, aber ich bemühe mich. Und werde natürlich über die #hashtags kommunizieren …

#bücherhamstern

Für Verlage ist die Buchmesse vor allem eine Verkaufsshow, über die sie ihre Bücher in die Buchhandlungen bekommen. Kleine, unabhängige Verlage, die vom Handel ohnehin schlecht präsentiert werden, trifft die Absage daher besonders hart. Um sie zu unterstützen, wurde der Hashtag #bücherhamstern ins Leben gerufen. Darunter werden Bücher von Indie-Verlagen, von Selfpublishern und Selfpublisherinnen vorgestellt, mit dem Ziel, diese durch direkte Verkäufe zu unterstützen – eine sehr schöne Aktion, wie ich finde. Hier lohnt es sich, ein wenig zu stöbern und vielleicht schon einmal Geschenke für die kommenden Monate zu besorgen. Sachbücher und Ratgeber zu finden kostet ein wenig mehr Mühe, aber auch die erscheinen natürlich nicht nur in Großverlagen.

#DienstleistungenfürAutor_innen

Auch viele Lektoren, Covergestalterinnen, Autorencoachs haben nach der Absage plötzlich große Lücken in den Auftragsbüchern, fällt doch eine wichtige Akquiseveranstaltung weg. Unter #DienstleistungenfürAutor_innen versammeln sich nun die Dienstleister und Dienstleisterinnen und stellen sich vor.

Der Blick nach vorn

Nach der Buchmesse ist vor der Buchmesse. Im Herbst steht vom 14. bis 18. Oktober erst einmal die Frankfurter Buchmesse dick im Kalender alle Büchermenschen. Allerdings wird die Messe nur in abgespeckter Form stattfinden. Viele Verlage haben bereits abgesagt und ein Großteil des Programms wird wohl ins Internet wandern …

Die nächste Leipziger Buchmesse ist übrigens die den Zeitraum vom 18. bis 21. März 2021 geplant.

Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 05.03.2020. Ich gehe davon aus, dass weitere Informationen kommen werden, und werde mich bemühen, diese nachzutragen. Fehlt etwas? Dann freue ich mich über einen Hinweis in den Kommentaren.

Abb.: WNstock – shutterstock

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert