Informationen rund ums Selfpublishing – Links, Veranstaltungen und mehr

Informationen rund ums Selfpublishing gibt es zuhauf im Netz und darüber hinaus. Viele Autorinnen und Autoren teilen ihre Erfahrungen, die Selfpublishingplattformen präsentieren Texte rund um ihre Dienstleistungen und in den sozialen Medien, Foren und Co. bekommst du auf jede deiner Fragen auch eine Antwort. Manche dieser Auskünfte sind aber mit Vorsicht zu genießen … Meine Tipps, wie du die Texte bewerten kannst, sowie eine Linkliste für Informationen für Selfpublisher und Selfpublisherinnen.

Wer ins Selfpublishing startet, steht erst einmal vor einem wahren Wust an Fragen. Zum Glück sind im Internet zahllose Texte zum Thema veröffentlicht, mit denen du dich in die Materie einlesen, deinen Informationshunger stillen und dir einen ersten Überblick verschaffen kannst. Hier habe ich selbst eine FAQ zum Thema Selfpublishing erstellt.

Wie gut ist der Text, wie valide sind die Informationen rund ums Selfpublishing?

Aber gerade die Fülle der Informationen kann auch für mehr Verwirrung sorgen. Und nicht alles, was verbreitet wird, stimmt auch. Bleib daher skeptisch. Frag dich:

  • Wie aktuell ist der Text? Im Selfpublishing ändert sich ständig irgendetwas. Ein Anbieter passt seine Preise an, der nächste nimmt neue Shops in seine Auslieferung auf und spätestens wenn Amazon mal wieder seinen Algorithmus ändert, müssen alle Angaben auf den Prüfstand. Nimm daher Informationen nicht einfach so hin, wie sie dir präsentiert werden, sondern versuch herauszufinden, wie alt sie sind und ob sie noch aktuell sind. Überprüf die Angaben immer noch einmal anhand der Originalquellen, etwa wenn es um Kosten und weitere Konditionen geht.
  • Wie sehr sind die Tipps auf deine Situation übertragbar? Im Selfpublishing gibt es keinen Königsweg, der für alle funktioniert. Der eine Selfpublisher veröffentlicht nur über Amazon, lässt alle anderen Shops weg und ist damit voll zufrieden? Die andere Selfpublisherin vermarktet ihre Bücher ausschließlich über Instagram und verkauft auch gut? Dann haben diese beiden Personen einen für sie passenden Weg in den Buchmarkt gefunden. Dieser Weg muss aber nicht der richtige für dich sein. Nimm diese Texte als das, was sie sind: persönliche Erfahrungsberichte. Es gibt in diesem Bereich keine allgemeingültigen Weisheiten, die immer für alle richtig sind.
  • Stimmen die Informationen überhaupt? Bei manchen Webseiten muss man leider sagen: Nein, tun sie nicht. Ein Beispiel: „Generell kann man sagen, dass unter 6000 Euro kein Verlag einfach so dein Buch veröffentlicht.“ Dieser Satz findet sich tatsächlich genau so auf der Webseite eines Selfpublishingdienstleisters. Und er ist schlicht und ergreifend falsch. Im besten Fall kann man vermuten, dass der Dienstleister den Unterschied zwischen Verlag und Druckkostenzuschussverlag nicht verstanden hat. Das spricht nicht gerade für Branchenkenntnisse. Im schlechtesten Fall bedeutet ein solcher Satz, dass bewusst Fehlinformationen gestreut werden, um das eigene Angebot hervorzuheben und eventuelle Konkurrenz schlechtzureden. Das spricht nicht gerade für Seriosität. In jedem Fall sind solche falschen Angaben Warnsignale, die dazu führen sollten, dass auch alle weiteren Informationen kritisch hinterfragt werden.

Apropos Druckkostenzuschussverlag: Ausdrücklich gewarnt sei vor den Seiten autorenberater.de, self-publishing.com und meinbu.ch. Diese Seiten dienen als Köder für Selfpublisher und Selfpublisherinnen, um sie in völlig überteuerte Verträge der Druckkostenzuschussverlage der Europäischen Verlagsgesellschaften zu locken.

Weitere Informationen rund ums Selfpublishing im Netz

Gute Informationen rund ums Selfpublishing findest du auf diesen Webseiten:

  • www.selfpublisherbibel.de: Sehr umfangreiche Website vom Selfpublishingexperten Matthias Matting, die zu allen Aspekten des Selfpublishing Informationen zur Verfügung stellt. Leider auch etwas unübersichtlich. Bei Übersichten immer die Aktualität der Angaben überprüfen
  • www.literaturcafe.de: Betreiber Wolfgang Tischer berichtet über alle möglichen Aspekte des Buchmarkts, darunter auch viel über das Selfpublishing
  • indie-autoren-buecher.de/selfpublishing-blog/buch-veroeffentlichen-als-selfpublisher-anbietervergleich: Sehr feiner Vergleich von elf verschiedenen Selfpublishingplattformen (Stand: 24.08.2021). Zudem finden sich viele weitere interessante Informationen rund ums Selfpublishing auf der Website.
  • www.dsfo.de: Deutsches Schriftstellerforum – hier gibt es auf jede nur mögliche Frage rund ums Schreiben und Veröffentlichen eine Antwort. Da sich im Forum auch Druckkostenzuschussverlage etc. tummeln, nach dem Einstellen der Frage immer ein paar Tage warten, um ein breites Meinungsspektrum zu bekommen. „Echte“ Teilnehmer und Teilnehmerinnen brauchen für ihre Antworten möglicherweise etwas länger als bezahlte Claqueure …
  • selfpublishingformula.com/blog: englischsprachiger Blog des Indie-Autors Mark Dawson mit Tipps rund ums Schreiben und Veröffentlichen im Selfpublishing
  • www.thecreativepenn.com/blog: Joanna Penn ist Bestsellerautorin und Speakerin. Sehr lesens- und hörenswerte (englischsprachige) Blogartikel und Podcasts

Außerdem haben (fast) alle Selfpublishingplattformen und -dienstleister einen Blog, auf dem sie Informationen teilen. Die sind dann zwar immer etwas mit Vorsicht zu genießen (weil dahinter ein wirtschaftliches Interesse des Anbieters steht), aber mitlesen lohnt sich in vielen Fällen.

Veranstaltungen

  • leipziger-autorenrunde.de: Jährliche Veranstaltung während der Leipziger Buchmesse, bei der Experten und Expertinnen aus dem Buchmarkt bei Round-Table-Gesprächen ihr Wissen teilen
  • www.buchmesse.de/highlights/frankfurt-authors: Programm der Frankfurter Buchmesse für alle, die schreiben: Gesprächsrunden, Workshops, Get-together, Vorträge …
  • self-publishing-day.com: Jährliches Treffen der Selfpublisher und Selfpublisherinnen mit großem Vortrags- und Workshop-Programm, gut geeignet, um in die sehr nette Selfpublisher-Szene einzusteigen und sich zu vernetzen
  • www.bundesakademie.de: Die Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel hat zahlreiche Weiterbildungen für Autoren und Autorinnen im Angebot – vom Schreiben über das Veröffentlichen bis zur Vermarktung

Organisationen

  • www.selfpublisher-verband.de: Der Verband unabhängiger Autorinnen und Autoren. Er vertritt die Interessen aller, die im Selfpublishing veröffentlichen. Außerdem: vergünstigte Haftpflichtversicherung für Mitglieder, anwaltliche Erstberatung, Rabatte bei Selfpublishinganbietern, Weiterbildungsangebote, offene Treffen in einigen Regionen etc.

Zeitschriften, Newsletter & Co.

  • der selfpublisher: Zeitschrift aus dem Uschtrin-Verlag für alle, die im Eigenverlag veröffentlichen. Herausgegeben vom Selfpublisher-Verband. Alle drei Monate umfangreiche Artikel aus der Welt des Selfpublishings mit Interviews, Tipps und Terminen
  • The Tempest: Online-Newsletter von autorenforum.de mit vielen wertvollen Informationen rund ums Schreiben und Veröffentlichen, mit Nachrichten aus dem Buchmarkt, Rezensionen etc.

Welche weiteren Informationsquellen rund ums Selfpublishing kennst du noch? Schreib mir deine Ideen in die Kommentare. Ich sehe sie mir gern an und ergänze ggf. gern diese Liste.

Abb.: SNeG17-shutterstock

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert