Leserorientierung: 3 Tipps für glückliche Leser
Du willst glückliche Leserinnen und Leser? Dann stell sie in den Mittelpunkt deines Schreibens. Ich gebe dir Tipps für mehr Leserorientierung in deinem Expertenbuch.
Du willst glückliche Leserinnen und Leser? Dann stell sie in den Mittelpunkt deines Schreibens. Ich gebe dir Tipps für mehr Leserorientierung in deinem Expertenbuch.
Es ist nicht leicht, Druckkostenzuschussverlage zu erkennen. Bei diesen Indizien sollten bei dir alle Alarmglocken losschlagen.
Eigentlich hätte mit dem Aufkommen des Selfpublishings der Spuk rund um die Druckkostenzuschussverlage vorbei sein können. Ist er aber nicht. Lesen Sie, worin sich Druckkostenzuschussverlage und Selfpublishing unterscheiden
Druckkostenzuschussverlage gehören zu den bösesten Fallen im Buchmarkt. Lies, warum du sie meiden solltest wie der Teufel das Weihwasser
Ein paar Tage ist es nun alt, das neue Jahrzehnt. Was werden die 2020er für Businessautoren und -autorinnen bringen? Ich habe einmal meine Glaskugel hervorgeholt und versuche eine Einschätzung mit acht Thesen, wie sich der Buchmarkt in Zukunft entwickeln wird. Mein Studium eingerechnet beobachte ich seit nunmehr gut 30 Jahren den Buchmarkt. 30 Jahre, die die Branche so sehr durcheinandergewirbelt haben, wie wohl keine Phase je zuvor. Und es wird spannend bleiben …
Schreib bloß kein Buch, nur weil dir irgendjemand gesagt hat, du müsstest unbedingt ein Buch schreiben. Überleg dir, was du mit deiner Publikation überhaupt erreichen willst. Und dann schreib ein Buch, das genau zu deinen Motiven passt!
Pickepackevoll! So sind die Tage von Trainern, Coachs, Beraterinnen und Keynotespeakerinnen in der Regel. Zwischen Telefonaten, Gesprächen, Konferenzen und Klientegesprächen bleibt kaum Zeit, um einmal durchzupusten. Und für die Familie wollen Sie ja auch noch da sein. Und da komme ich daher und sage Ihnen, dass Sie auch noch jeden Tag an Ihrem Buch schreiben sollen? Meine ich das ernst?