Leserorientierung: 3 Tipps für glückliche Leser
Du willst glückliche Leserinnen und Leser? Dann stell sie in den Mittelpunkt deines Schreibens. Ich gebe dir Tipps für mehr Leserorientierung in deinem Expertenbuch.
Du willst glückliche Leserinnen und Leser? Dann stell sie in den Mittelpunkt deines Schreibens. Ich gebe dir Tipps für mehr Leserorientierung in deinem Expertenbuch.
Nur wenn dein Expertenbuch ein richtig gutes Buch ist, bringt es dein Business wirklich voran. Setz in jedem Bearbeitungsschritt auf Qualität, damit das Ergebnis deine Leser und Leserinnen überzeugt. Auf diese 5 Punkte kommt es an!
Auch wenn du als Businessprofi sicher schon auf zahlreichen Messen warst: Die Frankfurter Buchmesse ist anders. Größer, voller, schriller und vor allem anstrengender. Aber mit einer guten Vorbereitung überstehst du als Besucher oder Besucherin auch lange Messetage
Ein Expertenbuch ist eines der wirksamsten Marketinginstrumente überhaupt. Viele erfolgreiche Rednerinnen, Coach, Beraterinnen und Trainer veröffentlichen in regelmäßigen und teils sehr kurzen Abständen Bücher, mit denen sie ihr Business voranbringen. Aber was ist ein Expertenbuch überhaupt?
Schlechte Qualität, kein Print, für Businessautorinnen und -autoren uninteressant … über das Selfpublishing herrschen zahllose Vorurteile. Und keines davon ist richtig. Zeit, hier einmal etwas aufzuräumen.
Zahllose Lesungen, Workshops, Produktpräsentationen etc. finden auf der Frankfurter Buchmesse statt. Welche davon sind für Autoren und Autorinnen eines Expertenbuchs interessant?
Wer im Internet nach „Exposé“ und „Konzept“ bzw. „Buchkonzept“ sucht, stellt schnell fest, dass die beiden Begriffe häufig synonym verwendet werden: Ein Exposé ist ein Konzept ist ein Exposé … Das stimmt aber gar nicht! Was ist ein Exposé? Was ein Konzept?